Autokreditrechner →
Kreditantrag stellen
Unabhäniger Kredit Vergleich
kostenlos ✓ unverbindlich ✓ schnell & einfach

Der Autokredit einfach erklärt!
Ein Autokredit (auch bekannt als Autokredit oder Autodarlehen) ist eine Geldsumme, die sich ein Verbraucher leiht, um ein Auto zu kaufen. Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Kredit um einen Geldbetrag, der an eine Einzelperson, ein Unternehmen oder eine andere Einheit ausgeliehen wird. Die Partei, die das Geld leiht, wird als Darlehensgeber bezeichnet, während die Partei, die das Geld leiht, als Darlehensnehmer bezeichnet wird. Bei der Aufnahme eines Kredits verpflichtet sich der Kreditnehmer, den gesamten Kreditbetrag sowie alle Zinsen (ein Prozentsatz des Kreditbetrags, der in der Regel auf Jahresbasis berechnet wird) bis zu einem bestimmten Datum zurückzuzahlen, in der Regel durch monatliche Zahlungen.
Autokredite folgen den meisten der gleichen Regeln und Verfahren, die auch für andere Kredite gelten. In den meisten Fällen wird ein Kreditnehmer beim Kauf eines Autos speziell einen Autokredit beantragen; ein Verbraucher kann jedoch auch einen Privatkredit (ein Darlehen, das eine Person nach eigenem Ermessen erhält) für den gleichen Zweck verwenden. Alle Autokredite haben eine bestimmte Laufzeit, in der Regel zwischen 24 und 60 Monaten, wobei einige Autokredite auch für längere Zeiträume gewährt werden können. Diese Art von Darlehen wird auch als Finanzierung bezeichnet. Autokredite beinhalten in der Regel eine Vielzahl von Gebühren und Steuern, die zum Gesamtkreditbetrag hinzukommen.
Viele Verbraucher beantragen einen Autokredit bei ihrer Hausbank. Bei der Beantragung eines Autokredits gibt der Kreditnehmer in der Regel zunächst an, wie viel Geld er oder sie leihen möchte. Der Kreditnehmer gibt dann Informationen über seine finanzielle Situation an, beginnend mit dem Einkommen (der Geldbetrag, den er oder sie durch Arbeit verdient). Die meisten Kreditgeber verlangen vom Kreditnehmer einen Beschäftigungsnachweis, in der Regel in Form einer Gehaltsabrechnung (der Teil eines Gehaltsschecks, der Informationen über den Verdienst eines Arbeitnehmers enthält und den ein Arbeitnehmer für seine Unterlagen aufbewahrt) oder einer Kopie der Steuererklärung (das Formular, das von Einzelpersonen bei der Zahlung von Steuern eingereicht wird). Der Kreditgeber wird auch die Kreditauskunft des Kreditnehmers prüfen. Eine Kreditauskunft ist eine detaillierte Aufzeichnung der vergangenen Kreditaktivitäten (kurz: Kreditaufnahme) einer Person, sei es in Form von Darlehen oder anderen Schulden (geschuldetes Geld). Wenn der potenzielle Kreditnehmer eine schlechte Kreditvergangenheit hat, kann er oder sie für einen Autokredit nicht in Frage kommen.
Oft wird eine Bank oder ein Finanzinstitut bestimmte Kunden für Autokredite vorab genehmigen. In diesen Situationen hat ein Verbraucher eine bestimmte Anzahl von Tagen (oft 30, manchmal 45) Zeit, um zu entscheiden, ob er eine vollständige Genehmigung für einen Autokredit beantragen möchte. Da die meisten Kreditnehmer einen Autokredit abschließen, bevor sie tatsächlich ein Auto kaufen, gibt der Kreditgeber dem Kreditnehmer bei der Bewilligung eines Autokreditantrags in der Regel einen Höchstbetrag an, den er oder sie leihen kann. Der Kreditnehmer kann dieses Geld dann frei verwenden, um das Auto seiner Wahl zu kaufen; der Kreditnehmer ist jedoch nicht verpflichtet, den gesamten vom Kreditgeber angebotenen Betrag auszugeben. Während eine Bank zum Beispiel einem langjährigen Kunden einen Autokredit in Höhe von 50.000 Dollar bewilligt, hat dieser Kunde das Recht, nur einen Bruchteil dieses Betrags auszugeben.
Ausführlichere Informationen
Wenn ein Kreditnehmer einen Kredit für ein Auto aufnimmt, erklärt er sich damit einverstanden, das Auto zu kaufen. Mit dem Abschluss des Kreditvertrags erhält der Kreditnehmer das Recht, das Auto zu fahren, und er erhält auch den Titel des Autos (ein Dokument, das das Eigentum an einer Sache nachweist). Technisch gesehen ist der Kreditnehmer jedoch noch nicht Eigentümer des Autos; der Kreditgeber ist Eigentümer des Autos, bis der Kreditnehmer den Kredit abbezahlt hat.
Jede Zahlung für ein Auto besteht aus zwei Teilen: dem Kapital (dem ursprünglichen Betrag des Kredits) und den Zinsen. Die Zinsen für Autokredite hängen hauptsächlich von drei Faktoren ab: der Kreditwürdigkeit des Autokäufers, ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt und dem Preis des Autos. In der Regel sind die Zinssätze für Neuwagen tendenziell niedriger als die Zinssätze für Gebrauchtwagen. Wenn der Preis eines Autos steigt, sinkt in der Regel auch der Zinssatz.
Der größte Teil der monatlichen Autokreditrate geht in die Tilgung, so dass der Gesamtbetrag des Kredits mit jeder Zahlung stetig abnimmt. Je mehr ein Kreditnehmer von der Kreditsumme abbezahlt, desto näher kommt er dem vollständigen Besitz des Autos. Der Geldbetrag, den der Kreditnehmer für das volle Eigentum gezahlt hat, wird als Eigenkapital bezeichnet; mit anderen Worten, mit jeder Kreditzahlung erwirbt der Kreditnehmer zusätzliches Eigenkapital am Auto. Gleichzeitig nimmt der Wert des Autos im Laufe des Kredits stetig ab, was bedeutet, dass das Auto niemals den Wert der ursprünglichen Kreditsumme erreichen wird. Ein Beispiel: Ein Kreditnehmer nimmt einen Kredit in Höhe von 15.000 Euro auf, um ein Auto zu bezahlen. Zum Zeitpunkt des Kaufs ist das Auto etwa 15.000 Euro wert (abzüglich Gebühren und Steuern). Vier Jahre später, wenn der Kreditnehmer den Kredit abbezahlt hat, ist das Auto vielleicht nur noch 8.000 Euro wert. Wenn der Kreditnehmer es vernachlässigt hat, sich gut um das Auto zu kümmern, kann es wesentlich weniger wert sein. Dieser Prozess, durch den das Auto im Laufe der Zeit an Wert verliert, wird als Wertminderung bezeichnet.
Traditionell wurden Autokredite für kurze Zeiträume vergeben, in der Regel etwa 24 Monate und nicht länger als 36 Monate. Um mit der Autoleasing-Branche zu konkurrieren, begannen eine Reihe von Kreditgebern, Autokredite mit längeren Laufzeiten anzubieten. So wurden Kreditlaufzeiten von 48, 60 und 72 Monaten zum Standard. Ein allgemeiner Preisanstieg bei Kraftfahrzeugen war der zweite wesentliche Grund dafür, dass die Laufzeiten von Standard-Autokrediten länger wurden.
Aktuelle Trends
Wie bei einer Reihe anderer Kreditarten sind Autokredite seit den 2000der Jahren zunehmend über das Internet erhältlich. Der Online-Kauf von Autokrediten hat viele Vorteile. Zum einen können Verbraucher bei Online-Krediten die Zinssätze einer Vielzahl von Kreditgebern in relativ kurzer Zeit vergleichen und haben so eine bessere Chance, das beste Angebot zu erhalten. Da Online-Autokreditunternehmen nur geringe Gemeinkosten haben (die Kosten, die mit dem Betrieb eines Unternehmens verbunden sind, einschließlich der Anmietung eines Büros, der Bezahlung von Mitarbeitern, dem Kauf von Büromaterialien usw.), können sie den Verbrauchern oft niedrigere Zinssätze als die von traditionellen Banken angebotenen anbieten.